Herzlich Willkommen in Zilly - Babys 2014 & 2015
Was uns bewegt
Auf den folgenden Seiten findet Ihr viele Informationen rund um die Bürgerinitiative Zilly. Die vertretenen Vereine stellen Euch hier einige Ihrer gemeinnützigen Projekte vor. Wir möchten Euch auf diesem Wege animieren mitzumachen, um unserer Heimat, unsere Zukunft und das Leben in unserer Region lebenswerter zu gestalten.
Flyer
Um Euch einen kurzen Überblick über unsere Arbeit zu geben, findet Ihr hier die aktuelle Version unseres Flyers.
Bewegungsmelder
Hier findet Ihr in Kürze alle Veranstaltungen für das Jahr 2015 in und um Zilly.
Wir freuen uns auf EUCH!!!
(Falls Ihr darüber hinaus Vorschläge habt, welche Veranstaltungen man in Zukunft durchführen könnte, so schreibt uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular)
Videofilm - Bürgerinitiative Zilly
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Um Euch einen kleinen Einblick in unsere Arbeit zu geben, könnt Ihr hier das Video zu unserem Projekt „Was Zilly bewegt“ ansschauen. Das Video ist mit freundlicher Unterstützung der Vereinigten Volksbank e.G. und des RFH Regionalfernsehen Harz entstanden. Vielen Dank!
Aktuelle Projekte
Projekt:
„Was Zilly bewegt“
Mit der Initiative “Was Zilly bewegt” möchte der TSV Zilly 1911 e.V. sinnvolle Sport- und Freizeitangebote schaffen. Bei gemeinsamen geistigen und sportlichen Aktivitäten sollen alle Generationen von Jung bis Alt zusammengeführt werden. (...mehr)
Gemeinschaftsprojekt:
„Grünes Klassenzimmer“
Mit dem „Grünen Klassenzimmer“ möchten wir unseren Kindern den Bezug zur Natur und zu gesunder Ernährung vermitteln. Die Kinder sollen in der Gemeinschaft mit allen Sinnen erfahren und selbst erleben, wie aus der eigenen Saat eine wohlschmeckende Frucht bzw. leckeres Gemüse wird.
Die geerneten Lebensmittel sollen monatlich, zusammen mit den Kindern, Eltern und Großeltern, zu einem wohlschmeckenden Mittagessen zubereitet werden.
Das „Grüne Klassenzimmer“, das bisher aus einem kleinen Kräutergarten und einem Gemüsebeet besteht, soll ab Frühjahr 2013 kontinuierlich wachsen. Wir möchten ein kleines Tiergehege mit altdeutschen Hühnerrassen anlegen. Zudem wollen wir das benachbarte Gelände der alten Gärtnerei gemeinsam kultivieren, in dem alte Obstbaumsorten gepflanzt werden.
Projekt: „unsere Heimat, unsere Zukunft, unser Leben“
Mit dem Projekt „unsere Heimat, unsere Zukunft, unser Leben“ möchte sich die Bürgerinitiative Zilly aktiv den Herausforderungen des demografischen Wandels stellen. Es sollen Vereine und Institutionen zielgerichtet vernetzt werden, um Synergien zu schaffen und die Angebotsvielfalt vor Ort zu erhöhen. Unsere Plattform soll motivierten Bürgern Partizipationsmöglichkeiten anbieten und zur Teilhabe aninimieren. (...mehr)
Projekt: „Gemeinsam die Zukunft gestalten“
Mit dem Projekt „Gemeinsam die Zukunft gestalten“ möchte der Förderverein der Wasserburganlage Zilly e.V. primär den Erhalt des kulturhistorischen Denkmals sowie den Fortbestand der vorhandenen Strukturen und die Lebensqualität sichern. Durch den geplanten Anschluss einer Nahwärmeleitung von der benachbarten Biogasanlage wären die Voraussetzungen für eine nachhaltige Belebung und den Erhalt der gesamten Burganlage geschaffen. (mehr ...)
Projekt:
„Eine KITA mit Zukunft“
Um die Rahmenbedingungen für die pädagogischen Grundaufgaben der KITA kontinuierlich zu verbessern, wurde das Projekt “Eine KITA mit Zukunft” zusammen mit der KITA Märchenburg Zilly und den Elternvertretern erarbeitet. Neben der zielgerichteten Umsetzung des Bildungsauftrages sollen zusätzliche Angebote wie z.B. Sportvormittage, Tiergehege, Kontakte mit Senioren, gemeimnsames Kochen usw. dazu beitragen, dass sich unsere Kinder aktiv und kreativ entwickeln. (...mehr)
Projekt: Hier könnte Dein Projekt stehen
Du hast eine tolle Idee für ein gemeinnütziges Projekt?
Du möchtest dieses Projekt gern umsetzen und weißt nicht, wie Du es anstellen willst?
Wir haben jede Menge Erfahrungen, die nötigen Kontakte und die notwendigen Strukturen geschaffen, damit wir aus Deiner Idee ein erfolgreiches Projekt machen können.
Schreib uns doch einfach eine Nachricht
Weitere Informationen über diese und andere interessante Projekte findet Ihr hier ...
Falls Ihr zusätzliche Anregungen habt, was wir im Jahr 2013 und darüber hinaus umsetzen wollen, so sprecht uns gern jederzeit an.