Förderverein der Wasserburganlage Zilly e.V. - „Gemeinsam die Zukunft gestalten“
Ausgangssituation
Die Wasserburg Zilly ist ein Kulturdenkmal im Sinne des DenkmSchG LSA. Sie ist aufgrund ihrer historischen Bedeutung, ihres außergewöhnlichen bauzeitlichen Anspruchs und wegen ihres unverfälschten und überwiegend guten Erhaltungszustandes als ein herausragendes profanes Baudenkmal im gesamten nord- und mitteldeutschen Raum zu werten. Die Wasserburg Zilly ist Vorrangstandort im Regionalen Entwicklungsplan Harz. Im Jahr 2002 hat sich der Förderverein der Wasserburganlage Zilly e.V. gegründet. Ziele unseres gemeinnützigen Vereins sind die Förderung und Unterstützung der Erhaltung der Burganlage. So finden über das ganze Jahr Führungen und Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen, Vereinsabende und das beliebte Lichterfest in der Vorweihnachtszeit statt. 2005 wurde die ehemalige „Alte Gerichtsstube“ mit ihren Malereien aus der Spätrenaissance aufwendig zum Standesamt ausgebaut. Die Hochzeiten erfreuen sich von Jahr zu Jahr mehr an Beliebtheit, da die Räumlichkeiten des Standesamtes etwas sehr Besonderes darstellen. In den letzten 10Jahren haben wir es weiterhin geschafft die enormen Dachsanierungen des Bergfrieds und des Palas abzuschließen, Fassadenarbeiten durchzuführen und unsere Veranstaltungsscheune, sowie die Dorfgemeinschaftsräume für die Ortsbevölkerung und für kulturelle Anlässe auszubauen. Des Weiteren befinden sich ein Heimatmuseum, eine Alte Küche, zwei Wohnungen der Gemeinde und die örtliche Kindertagesstätte in der Wasserburganlage Zilly.
Zielstellung
Mit dem Projekt „ Gemeinsam die Zukunft gestalten “ wollen wir in erster Linie den nachhaltigen Fortbestand der vorhandenen Strukturen, die Lebensqualität in unserem Ort und unserer ländlichen Region sichern. Dank dem Leader-Förderprogramm „Rund um den Huy“ haben wir die Möglichkeit eine Nahwärmeleitung von der benachbarten Biogasanlage bis zur Wasserburganlage zu legen und anzuschließen. Durch die Nutzung dieser bis dato ungenutzten erneuerbaren Energiequelle (Abwärme) werden wir die Betriebskosten der Kindertagesstätte und der sportlichen sowie kulturellen Gemeinschaftsräume unseres Ortes erheblich minimieren. Damit tragen wir nicht nur zur Senkung der CO2 Emission bei, sondern sichern nachhaltig den Erhalt der gesamten Burganlage. Mit dieser Pionierarbeit leisten wir große Arbeit bezüglich der Standortwahl junger Familien im ländlichen Raum, ermöglichen beste Rahmenbedingungen für sportliche und geistige Aktivitäten für alle Generationen und Erhalten ein bauhistorisches Denkmal mit Leben.
Ebenfalls sollen durch die Zusammenführung aller Generationen die Traditionen gewahrt, „alte Werte“ vermittelt, Geschichte erklärt, die Natur entdeckt, gesunde Ernährung gefördert und die Gemeinschaft gelebt werden. Durch diese Aktivitäten arbeiten wir aktiv gegen die Entwicklungen des demographischen Wandels. Mit unserem Projekt „ Gemeinsam die Zukunft gestalten “ zeigen wir, wie man ein gut erhaltenes Denkmal vergangener Zeiten in der Gegenwart mit Leben erfüllt, um es in der Zukunft für die Gemeinschaft zu erhalten.
Kurzbeschreibung des Vorhabens
- Bau einer Nahwärmeleitung zur Biogasanlage durch Leader- Förderprogramm
- Ausbau der Kooperation mit der Kindertagesstätte „Märchenburg“ mit dem Projekt „ Eine Kita mit Zukunft“
- Kooperation mit dem TSV Zilly 1911 e.V. mit dem Projekt „ Was Zilly bewegt“ - Jung und Alt gemeinsam aktiv und gesund!
- Anlegen eines Biogartens und eines Hühnergeheges
- gemeinschaftliche Zubereitung eines kostenlosen Mittagsessen mit den Kita- Kindern als monatlicher Höhepunkt
- Bereitstellung weiterer Räumlichkeiten der Burganlage zum Ausbau der Angebotsvielfalt und der Gemeinschaft in der Kindertagesstätte und im gesamten Ort
- Zusammenführung aller Generationen für gemeinsame Aktivitäten um Geschichte und Natur zu entdecken und alte Werte zu vermitteln
Zielgruppen
- Kinder jeden Alters
- Familien
- Senioren
- Interessierte
Projektteam
- Vorstand Förderverein der Wasserburganlage Zilly e.V.
- Schatzmeister TSV- Zilly 1911 e.V.
- Kita-Leitung / Erzieherinnen
- Elternrat der Kita- Zilly
- Bürgerinitiative Zilly
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.